Rebsorten

Marani

Die Nachweise dieser Rebsorte stammen aus dem 19. Jahrhundert und kommen aus Reggio Emilia, einem Gebiet, in dem sie, sowie auch in der Gegend um Parma und Mantua, noch immer am weitesten verbreitet ist. Lambrusco Marani wird zum Verschneiden mit den anderen Sorten der Familie verwendet und eignet sich aufgrund seiner ausgeprägten Säure und des niedrigen Tanningehalts gut für die Versektung, auch für Blanc de Noirs. Sie verleiht dem Wein delikate fruchtige Aromen von Sauerkirschen und Johannisbeeren sowie blumige Noten von Veilchen.

vitigno-Lambrusco-Marani