Rebsorten

Sorbara

Die Rebsorte Lambrusco di Sorbara wird seit dem 19. Jahrhundert geschätzt und ist in der zentralen Ebene von Modena beheimatet, in der sie auch heute noch besonders verbreitet ist. Sie hat Blüten, die physiologisch weiblich sind, und kurze verdrehte Staubgefäße, wodurch sie selbststeril ist. Aufgrund dieses genetischen Defekts braucht sie Bestäuber und wird auch deshalb häufig mit dem Lambrusco Salamino in Verbindung gebracht. Die aus dem Lambrusco di Sorbara gewonnenen Weine sind rosafarben oder von zart-roter Farbe, haben eine ausgeprägte Säure und zeichnen sich durch blumige Noten nach Veilchen und Rosen aus, begleitet von einer fruchtigen Komponente nach Heidelbeeren und Kirschen.

vitigno-lambrusco-SORBARA