Colli di Scandiano e di Canossa
Weinbau in den Hügeln mit einer glorreichen Geschichte
Colli di Scandiano e di Canossa
Auf den Hügeln von Reggio Emilia hat der Lambrusco bereits vor sehr langen Zeiten sein bevorzugtes Gebiet gefunden, in dem sich die Geschichte der Weinherstellung mit den Legenden um die berühmte Herrschaft der Mathilde von Canossa verflechten. Der Boden, das Klima und die Ausrichtung bringen Lambrusco-Weine von großer Finesse hervor, aber auch hochwertige aromatische Weißweine wie Spergola und Malvasia di Candia.
Ampelographische Basis
85% mind.
Lambrusco Maestri, Lambrusco Marani, Lambrusco Salamino, Lambrusco Barghi (zusammen oder einzeln)
15% max.
Malbo Gentile, Marzemino, Croatina, Sgavetta, Termarina und Perla dei Vivi
Anbaugebiet

Rebflächen in den Gemeinden:
Albinea
Quattro Castella
Bibbiano
Montecchio
S. Polo d’Enza
Canossa
Vezzano sul Crostolo
Viano
Scandiano
Castellarano e Casalgrande
Teilweise in
Reggio Emilia
Casina
S. Ilario d’Enza
Cavriago.
Maximaler Ertrag in Trauben
16.000 Kilogramm pro HektarMaximaler Ertrag in Wein
70%
Organoleptische Eigenschaften
Farbe
von Rosé, mehr oder weniger intensiv, bis Rot
Mousse
lebendig, flüchtig
Olfaktorische Noten
angenehm, charakteristisch von blumig bis fruchtig
Geschmack
von trocken bis süß, spitzig, angenehm, charakteristisch
Typologien
rot oder rosé
trocken
halbtrocken
lieblich
süß